Liebe Inayatiyya-Familie, Liebe Freundinnen und Freunde,
euch allen ein gutes und gesegnetes und hoffentlich friedvolles neues Jahr.
Anbei leite ich euch eine Einladung weiter zum diesjährigen Urs von Hazrat inayat Khan.
Herzliche Grüße, Atiya
On the auspicious occasion of the 97th Urs of Hazrat Inayat Khan, you are invited to a celebration at Fazal Manzil.
“The power of love is penetrating, nothing can resist it in the end, and by giving kindness we have not lost anything. It is an element which is never lessened, it is a treasure which is divine.” Hazrat Inayat Khan
We will gather in the presence of Pir Zia Inayat Khan and Shaikh-Al-Mashaik Mahmood Khan and in the name of love.
There will be music, meditation, conversation, a Universal Worship, and zikr.
We are finalising the details of the programme but here is a brief overview.
The programme will be in person and online. More information about the registration and schedule will follow soon, please save the date!
Info Dezember 2023
Neues Anmeldeverfahren
Liebe Inayatiyya-Familie,
liebe Freundinnen und Freunde der Inayatiyya,
Unsere Weihnachtspost mit dem Dank für dieses und den besten Wünschen für
das kommende Jahr habt Ihr inzwischen alle hoffentlich erhalten. Und ich
wünsche Euch, dass Ihr Euch schon auf die Feiertage und den Jahreswechsel
einstimmen könnt. Das werde ich nach diesem Brief wohl auch tun, aber ein
Anliegen des Vorstandes aus diesem Jahr ist noch liegen geblieben und so
schreibe ich euch in den Beginn dieser stillen Zeit hinein doch noch ein
letztes Mal für dieses Jahr.
Bereits im Infobrief vom Oktober hatte ich berichtet, dass wir unser
Anmeldverfahren für die vielen Zweig-Seminare der Inayatiyya Deutschland
e.V. (nicht für Ostern) umstellen die Verlagerung von Präsenz-Teilnahmen
zu mehr Online-Teilnahmen und die allgemeinen Kostensteigerungen machen es
notwendig, dass wir etwas längerfristig als bisher planen müssen.
Bisher haben wir als Verein versucht, immer alles möglich zu machen und ein
Höchstmaß an Spontanität und Flexibilität für alle zu erhalten. Das schaffen
wir einfach nicht mehr.
Daher bitte ich im Namen des Vorstandes mit diesem Brief um Eure
Unterstützung:
Es wird zum Jahresbeginn eine neue Form der Seminarankündigung geben, die
für die einzelnen Zweige mit ihrem jeweiligen Logo unterschiedlich gestaltet
ist, aber immer alle wichtigen Informationen zu dem Seminar, Anmeldefristen
und Teilnahmebedingungen enthalten wird (
<https://cloud.inayatiyya.de/s/LH82J5frkjmfCJj> ein Muster dazu findest du
über diesen Link. Dies ist aber noch nicht ganz die endgültige Fassung).
Besonders die Anmeldefristen sind es dabei, die für uns wichtiger geworden
sind.
Das neue Anmeldeverfahren bedeutet konkret:
Für (Zweig-)Seminare in unseren eigenen Häusern sind 2 Anmeldungen
erforderlich.
Alle Teilnehmenden melden sich zukünftig per Zahlung der Seminargebühr beim
Sekretariat für ein Inayatiyya-Seminar an. Diese Anmeldung ist für jede
online-Teilnahme ohnehin nötig.
Für ein zweitägiges Seminar beträgt die Seminargebühr für Mitglieder in der
Regel 60 Euro Normalbeitrag, 90 Euro Förderbeitrag, 30 Euro ermäßigter
Beitrag, bei längeren Seminaren entsprechend mehr.
Bei online-Teilnahme ist kein ermäßigter Seminar-Beitrag möglich.
Für Nicht-Mitglieder kann bei einzelnen Seminaren die Seminargebühr auch
höher sein das steht dann in der Seminarankündigung.
Zusätzlich melden sich für eine Präsenz-Teilnahme die Teilnehmenden auch im
Tagungshaus an und teilen dort mit, welche Form der Unterkunft und welche
Verpflegung sie wünschen (Das war ja bisher auch schon so).
Der Betrag für Unterkunft und Verpflegung wird direkt ans Haus gezahlt ob
vor Ort oder per Überweisung entscheidet das Tagungshaus und das findet sich
in der Ankündigung.
Für Seminare in fremden Tagungshäusern kann es sein, dass sich die TN
direkt bei den Seminarverantwortlichen anmelden müssen ( wenn dieser
gegenüber dem Tagungshaus gesamtverantwortlich zeichnet.)
Bitte in diesem Fall besonders die Infos der Seminarankündigung zur
Anmeldung und zur Bezahlung beachten.
Nach Ablauf der Anmeldefrist (in der Regel spätestens 3 Wochen vor
Seminarbeginn, das kann je nach Tagungshaus variieren) wird entschieden, ob
das Seminar stattfinden kann.
Es tut uns leid, dass wir euch mehr Verbindlichkeit abverlangen und die
geliebte Spontanität einschränken. Aber die Tagungshäuser und auch wir als
Verein müssen straffer planen als bisher. Wir wissen auch, dass es bei
unserer aller Freiheitsliebe und individuellen Planungsunsicherheiten sicher
etwas dauern wird, bis das so klappt.
Aber bitte helft uns, indem ihr euch spätestens bis zum Ende der angegebenen
Anmeldefrist anmeldet. Es wäre schade, wenn wir Seminare absagen müssen und
dann noch Anmeldungen kommen.
Im Zusammenhang mit diesen Neuerungen versuchen wir auch, denen von uns, die
nicht so finanzstark sind und für die angesichts von Kostensteigerungen und
Inflation eine Teilnahme vor Ort zunehmend schwieriger wird, eine
Präsenz-Teilnahme dennoch zu ermöglichen - bitte kontaktet bei Bedarf
die/den jeweilige*n Seminarleiter*in.
Wir tun dies, weil wir glauben, dass die persönliche Begegnung ein wichtiger
Bestandteil unseres gemeinsamen spirituellen Weges ist.
Durch frühe Anmeldung und wenn ihr es könnt - durch Zahlung des
Förderbeitrages tragt ihr dazu bei, diese Unterstützung zu ermöglichen.
Insofern:
Danke, wenn ihr auch aus diesem Grund solidarisch das neue Anmeldeverfahren
mittragt.
Im Namen des Vorstandes grüße ich euch alle herzlich.
Gesegnete Weihnachtstage,
Atiya
P.S. :
Unser Sekretariat macht Pause bis einschließlich zum 6.1.2024
Inayatiyya Deutschland e.V.
Geschäftsführung Gabriele Atiya Lamers
Ludwig-Lepper-Strasse 1b
33604 Bielefeld
Telefon: 0521/ 91454742
E-Mail: <mailto:geschaeftsfuehrung@inayatiyya.de>
geschaeftsfuehrung(a)inayatiyya.de
Liebe Sufismus - Interessierte,
Anbei einige Ankündigungen aus dem Musikbereich zum Vormerken
# Der relativ neue Inayatiyya Musikzweig <https://www.inayatiyya.de/zweige/musik/> wird im kommenden Jahr sein erstes eigenes Seminar - im kleineren Rahmen - in Deutschland anbieten:
Vom 31. Augustus bis 1. September werden wir in Rangendingen zusammen singen, meditieren, improvisieren und uns mit Murshid Hazrat Inayat Khan’s Lehre über Musik, wie sie beschrieben ist in „Die Mystik des Klangs <https://www.verlag-heilbronn.de/hazrat-inayat-khan/centennial-edition-band-…>", sowie den gesungen Zikr, beschäftigen. Die Leitung haben Fereshta Bechtloff und Ophiel van Leer. Nähere Info bezüglich Anmeldung folgt bald.
# Auch im ersten Halbjahr von 2024 kann man über Zoom teilnehmen an „Musik und Mystik", wobei wöchentlich Samstags ab 17.30 Uhr nach einer musikalischen Einleitung gemeinsam ein Kapitel aus dem Buch Musik <https://www.verlag-heilbronn.de/hazrat-inayat-khan/centennial-edition-band-…> gelesen und besprochen wird, abgeschlossen mit einer meditativen Übung und den gesungenen Zikr. Dieser „music class“ findet zwar auf Englisch statt aber wird vollständig auf Deutsch simultan übersetzt. Start: 17. Februar 2024, wöchentlich bis zum 18. Mai.
Am kommenden Samstag, den 16.12.2023 findet die letzte Session der laufenden Saison statt: Music & Mysticism <https://inayatiyya.org/event/music-and-mysticism-fall-2023/> (Man kann sich mittels einer Spende ab 1 $ anmelden <https://www.eventbrite.com/e/music-and-mysticism-tickets-640681434417>…)
# Der Verein „Musik für Frieden und Völkerverständigung e.V. <http://music-for-peace.net/>“ veranstaltet über das Himmelfahrtswochenende, 9. bis 12. Mai 2024, in Die Neumühle <https://neumuehle-saar.de/> im Saarland, ein besonderes Seminar mit u.a. Chorgesang (Leitung Ophiel), Tänze des Universellen Friedens (mit Josine Zon), Stimm Improvisation (mit Esther Knappe) und „Klang der Stille“, Meditation und Musik, mit Felix Idris Baritsch. Nähere Information und Anmeldung ist bald möglich via music-for-peace.net/ <http://music-for-peace.net/>.
# Und für Kurz-entschlossene: Maarten Ophiel van Leer leitet vom 2. bis 6. Januar 2024 beim 35. Winterwerkstatt Alfter einen lebhaften Kurs mit dem Titel „Singen, Ein Tempel aus Klang <http://www.winterwerkstatt-alfter.de/kurse/singen/>“ im Johannishof, Alfter bei Bonn. Es gibt noch freie Plätze, musikalische Vorkenntnisse sind willkommen aber keine Voraussetzung…
Fereshta und Ophiel beantworten gerne weitere Fragen via musik(a)inayatiyya.de <mailto:musik@inayatiyya.de>
Liebe Sufismus - Interessierte,
Anbei einige Ankündigungen aus dem Musikbereich zum Vormerken
# Der relativ neue Inayatiyya Musikzweig <https://www.inayatiyya.de/zweige/musik/> wird im kommenden Jahr sein erstes eigenes Seminar - im kleineren Rahmen - in Deutschland anbieten:
Vom 31. Augustus bis 1. September werden wir in Rangendingen zusammen singen, meditieren, improvisieren und uns mit Murshid Hazrat Inayat Khan’s Lehre über Musik, wie sie beschrieben ist in „Die Mystik des Klangs <https://www.verlag-heilbronn.de/hazrat-inayat-khan/centennial-edition-band-…>", sowie den gesungen Zikr, beschäftigen. Die Leitung haben Fereshta Bechtloff und Ophiel van Leer. Nähere Info bezüglich Anmeldung folgt bald.
# Auch im ersten Halbjahr von 2024 kann man über Zoom teilnehmen an „Musik und Mystik", wobei wöchentlich Samstags ab 17.30 Uhr nach einer musikalischen Einleitung gemeinsam ein Kapitel aus dem Buch Musik <https://www.verlag-heilbronn.de/hazrat-inayat-khan/centennial-edition-band-…> gelesen und besprochen wird, abgeschlossen mit einer meditativen Übung und den gesungenen Zikr. Dieser „music class“ findet zwar auf Englisch statt aber wird vollständig auf Deutsch simultan übersetzt. Start: 17. Februar 2024, wöchentlich bis zum 18. Mai.
Am kommenden Samstag, den 16.12.2023 findet die letzte Session der laufenden Saison statt: Music & Mysticism <https://inayatiyya.org/event/music-and-mysticism-fall-2023/> (Man kann sich mittels einer Spende ab 1 $ anmelden <https://www.eventbrite.com/e/music-and-mysticism-tickets-640681434417>…)
# Der Verein „Musik für Frieden und Völkerverständigung e.V. <http://music-for-peace.net/>“ veranstaltet über das Himmelfahrtswochenende, 9. bis 12. Mai 2024, in Die Neumühle <https://neumuehle-saar.de/> im Saarland, ein besonderes Seminar mit u.a. Chorgesang (Leitung Ophiel), Tänze des Universellen Friedens (mit Josine Zon), Stimm Improvisation (mit Esther Knappe) und „Klang der Stille“, Meditation und Musik, mit Felix Idris Baritsch. Nähere Information und Anmeldung ist bald möglich via music-for-peace.net/ <http://music-for-peace.net/>.
# Und für Kurz-entschlossene: Maarten Ophiel van Leer leitet vom 2. bis 6. Januar 2024 beim 35. Winterwerkstatt Alfter einen lebhaften Kurs mit dem Titel „Singen, Ein Tempel aus Klang <http://www.winterwerkstatt-alfter.de/kurse/singen/>“ im Johannishof, Alfter bei Bonn. Es gibt noch freie Plätze, musikalische Vorkenntnisse sind willkommen aber keine Voraussetzung…
Fereshta und Ophiel beantworten gerne weitere Fragen via musik(a)inayatiyya.de <mailto:musik@inayatiyya.de>
Liebe Inayati-Familie,
Shafiqa ließ mich wissen, dass ihre Aussendungen in der vergangenen Woche mancherorts Irritationen ausgelöst haben…. das tut mir sehr leid, und ich möchte deshalb zu einer Klärung beitragen.
Ich hatte Shafiqa gebeten - weil ich auf einer langen Autofahrt keinen Internet-Zugang hatte - den November-Zephyr zu übersetzen und rauszuschicken.
Außerdem freute sich das Sekretariat über ihre Bereitschaft, das wöchentliche Programm aus dem Astana weiterzuleiten. Dieses auch noch zu übersetzen war Shafiqas persönlicher und gut gemeinter Dienst für alle jene, die Übersetzung benötigen.
In Zukunft wird die Weiterleitung des wöchentlichen Programms vom Sekretariat aus stattfinden - kommentarlos, zur Information für Interessierte (als Übersetzungshilfe kennen ja sicherlich alle inzwischen DeepL.com im Internet).
Mit herzlichen Grüßen und vielen guten Wünschen für eine lichte Adventszeit,
Margarethe

Margarethe Hubauer
Im Winkel 3 :: 23820 Pronstorf
T +49-(0)4556-414
M +49-(0)170-440 93 54
hu.farmer(a)margarethe.de
Liebe Freundinnen und Freunde des Hope Projects,
unser Newsletter Dezember 2023 ist schon hochgeladen;
hier unser Link fürs Lesen oder den Download.
Ich bitte Euch, den Newsletter in Euren Kreisen weiter zu verbreiten.
Herzliche Grüße, Heiko
https://hope-project.de/wp-content/uploads/2023/11/45d.pdf
§§§§§ Achtung: Sonntag, 3. Dezember, 18:00 Uhr – Ehrengast Sheikh Sufi aus Philadelphia, USA in unserer Khanqah (Alte Scheune / Hofheim) §§§§§
Hallo ihr Lieben, Freund*Innen und Murids,
Am Sonntag, den 3. Dez. 2023, 18:00 Uhr erwartet uns ein besonderes Event:
Sheikh Sufi aus Philadelphia, USA, den viele aus der ersten Camp Woche kennen, kommt als Gast-Referent in unsere Khanqah (Alte Scheune / Hofheim). Neben seinem beeindruckendem Hintergrund als renommierter Sufi-Lehrer und Wissenschaftler sind seine Sufi-Abende und sein gesungener, rhythmischer Dhikr besonders beliebt.
Bitte meldet euch auch über den Signal Gruppen Chat an, sofern ihr euch dort eingetragen habt.
>>> Und bitte beachtet den beiliegenden Flyer. (Er schreibt sich „Cheikh Sufi“ aus Philadelphia, USA).
LG Tawhid
Tawhid Heinz Köhler
Zweigleitung Universal Worship
Inayatiyya Deutschland
Tel.: 06084 - 949 768
Mob.: 01525 - 393 56 91
Email: <mailto:UniversalWorship@inayatiyya.de> UniversalWorship(a)inayatiyya.de