Info Dezember 2023
Neues Anmeldeverfahren
Liebe Inayatiyya-Familie,
liebe Freundinnen und Freunde der Inayatiyya,
Unsere Weihnachtspost mit dem Dank für dieses und den besten Wünschen für
das kommende Jahr habt Ihr inzwischen alle hoffentlich erhalten. Und ich
wünsche Euch, dass Ihr Euch schon auf die Feiertage und den Jahreswechsel
einstimmen könnt. Das werde ich nach diesem Brief wohl auch tun, aber ein
Anliegen des Vorstandes aus diesem Jahr ist noch liegen geblieben und so
schreibe ich euch in den Beginn dieser stillen Zeit hinein doch noch ein
letztes Mal für dieses Jahr.
Bereits im Infobrief vom Oktober hatte ich berichtet, dass wir unser
Anmeldverfahren für die vielen Zweig-Seminare der Inayatiyya Deutschland
e.V. (nicht für Ostern) umstellen die Verlagerung von Präsenz-Teilnahmen
zu mehr Online-Teilnahmen und die allgemeinen Kostensteigerungen machen es
notwendig, dass wir etwas längerfristig als bisher planen müssen.
Bisher haben wir als Verein versucht, immer alles möglich zu machen und ein
Höchstmaß an Spontanität und Flexibilität für alle zu erhalten. Das schaffen
wir einfach nicht mehr.
Daher bitte ich im Namen des Vorstandes mit diesem Brief um Eure
Unterstützung:
Es wird zum Jahresbeginn eine neue Form der Seminarankündigung geben, die
für die einzelnen Zweige mit ihrem jeweiligen Logo unterschiedlich gestaltet
ist, aber immer alle wichtigen Informationen zu dem Seminar, Anmeldefristen
und Teilnahmebedingungen enthalten wird (
<https://cloud.inayatiyya.de/s/LH82J5frkjmfCJj> ein Muster dazu findest du
über diesen Link. Dies ist aber noch nicht ganz die endgültige Fassung).
Besonders die Anmeldefristen sind es dabei, die für uns wichtiger geworden
sind.
Das neue Anmeldeverfahren bedeutet konkret:
Für (Zweig-)Seminare in unseren eigenen Häusern sind 2 Anmeldungen
erforderlich.
Alle Teilnehmenden melden sich zukünftig per Zahlung der Seminargebühr beim
Sekretariat für ein Inayatiyya-Seminar an. Diese Anmeldung ist für jede
online-Teilnahme ohnehin nötig.
Für ein zweitägiges Seminar beträgt die Seminargebühr für Mitglieder in der
Regel 60 Euro Normalbeitrag, 90 Euro Förderbeitrag, 30 Euro ermäßigter
Beitrag, bei längeren Seminaren entsprechend mehr.
Bei online-Teilnahme ist kein ermäßigter Seminar-Beitrag möglich.
Für Nicht-Mitglieder kann bei einzelnen Seminaren die Seminargebühr auch
höher sein das steht dann in der Seminarankündigung.
Zusätzlich melden sich für eine Präsenz-Teilnahme die Teilnehmenden auch im
Tagungshaus an und teilen dort mit, welche Form der Unterkunft und welche
Verpflegung sie wünschen (Das war ja bisher auch schon so).
Der Betrag für Unterkunft und Verpflegung wird direkt ans Haus gezahlt ob
vor Ort oder per Überweisung entscheidet das Tagungshaus und das findet sich
in der Ankündigung.
Für Seminare in fremden Tagungshäusern kann es sein, dass sich die TN
direkt bei den Seminarverantwortlichen anmelden müssen ( wenn dieser
gegenüber dem Tagungshaus gesamtverantwortlich zeichnet.)
Bitte in diesem Fall besonders die Infos der Seminarankündigung zur
Anmeldung und zur Bezahlung beachten.
Nach Ablauf der Anmeldefrist (in der Regel spätestens 3 Wochen vor
Seminarbeginn, das kann je nach Tagungshaus variieren) wird entschieden, ob
das Seminar stattfinden kann.
Es tut uns leid, dass wir euch mehr Verbindlichkeit abverlangen und die
geliebte Spontanität einschränken. Aber die Tagungshäuser und auch wir als
Verein müssen straffer planen als bisher. Wir wissen auch, dass es bei
unserer aller Freiheitsliebe und individuellen Planungsunsicherheiten sicher
etwas dauern wird, bis das so klappt.
Aber bitte helft uns, indem ihr euch spätestens bis zum Ende der angegebenen
Anmeldefrist anmeldet. Es wäre schade, wenn wir Seminare absagen müssen und
dann noch Anmeldungen kommen.
Im Zusammenhang mit diesen Neuerungen versuchen wir auch, denen von uns, die
nicht so finanzstark sind und für die angesichts von Kostensteigerungen und
Inflation eine Teilnahme vor Ort zunehmend schwieriger wird, eine
Präsenz-Teilnahme dennoch zu ermöglichen - bitte kontaktet bei Bedarf
die/den jeweilige*n Seminarleiter*in.
Wir tun dies, weil wir glauben, dass die persönliche Begegnung ein wichtiger
Bestandteil unseres gemeinsamen spirituellen Weges ist.
Durch frühe Anmeldung und wenn ihr es könnt - durch Zahlung des
Förderbeitrages tragt ihr dazu bei, diese Unterstützung zu ermöglichen.
Insofern:
Danke, wenn ihr auch aus diesem Grund solidarisch das neue Anmeldeverfahren
mittragt.
Im Namen des Vorstandes grüße ich euch alle herzlich.
Gesegnete Weihnachtstage,
Atiya
P.S. :
Unser Sekretariat macht Pause bis einschließlich zum 6.1.2024
Inayatiyya Deutschland e.V.
Geschäftsführung Gabriele Atiya Lamers
Ludwig-Lepper-Strasse 1b
33604 Bielefeld
Telefon: 0521/ 91454742
E-Mail: <mailto:geschaeftsfuehrung@inayatiyya.de>
geschaeftsfuehrung(a)inayatiyya.de
Zeige Antworten nach Datum