Liebe Inayatiyya-Familie,

liebe Freundinnen und Freunde auf dem Weg,

Einige von Euch haben es ja schon über die Murid- oder Leiterliste mitbekommen: bei unserer „hybriden“ Mitgliederversammlung in diesem Jahr, ist die Kamera eines Online-Teilnehmers ohne „Vorwarnung“ vom Host weggeschaltet worden, weil sein Verhalten als sehr störend empfunden wurde. Seitens des Vorstandes haben wir uns bemüht, diese – als persönlich verletzend empfundene Entscheidung - mit dem betroffenen Teilnehmer zu klären und ihm wurde auch die Möglichkeit zur nachträglichen Stimmabgabe gegeben, da er sich der Möglichkeit, auch ohne Video ein Handzeichen zu geben, nicht bewusst war.

Eine solche „Abschaltung“ hatte es in den Zoomveranstaltungen der Inayatiyya Deutschland e.V.  bisher noch nicht gegeben. In internationalen Zusammenhängen der Inayatiyya sind die Hintergründe für eine solche Entscheidung eines Host bekannter.

Eine Verabredung aus dem oben genannten Klärungsprozess war daher, auch hier bei uns die international bestehenden Hinweise und Bitten für das Verhalten in Zoomveranstaltungen bekannter zu machen. Ich füge daher hier eine Übersetzung des englischen Textes bei:

„Liebe Freundinnen und Freunde,

bitte beachten Sie die folgenden Benimmregeln für Kurse, die über Zoom abgehalten werden:

- Bitte benennen Sie sich in Zoom so um, dass Ihr tatsächlicher Name wiedergegeben wird; dies kann entweder Ihr rechtlicher oder spiritueller Name sein, aber bitte keine Decknamen, oder Pseudonyme.

- Wir ermutigen Sie, mit eingeschaltetem Video teilzunehmen (es ist schön für die Lehrer und andere, Sie zu sehen).

- Bitte kleiden Sie sich respektvoll. Unsere Gemeinschaft besteht aus Mitgliedern mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, und wir sollten uns dessen bewusst sein, wenn wir alle zusammen sind.

- Bitte essen oder trinken Sie nicht während der Sitzungen. Wenn Sie dies müssen, schalten Sie bitte Ihre Kamera aus, damit Sie andere nicht ablenken.“

 

Sicher gibt es unterschiedliche Veranstaltungen und eine Mitgliederversammlung ist nicht genauso zu handhaben wie eine Meditation. Und ich weiß auch, dass „Regelungen“ nicht sehr beliebt sind - dennoch bitten wir seitens des Vorstandes darum, diese hier geäußerten Bitten zukünftig als Orientierung für Euer Verhalten bei Online-Veranstaltungen zu nehmen.

Eine hybride Veranstaltung ist für alle Teilnehmer besonders anstrengend und so ist es gut, wenn wir dabei besondere Rücksicht aufeinander nehmen und so wenig Unruhe wie möglich hineinbringen.

Bei unseren Veranstaltungen wird es zukünftig jedenfalls einmal einen Hinweis vom Host auf ein als störend wahrgenommenes Verhalten geben – bleibt das Verhalten bestehen, ist der/die Host berechtigt, die Kamera und/oder das Mikrophon /der Teilnehmenden abzuschalten. Denn Diskussionen über das Verhalten selbst und dessen Bewertung kann ein Host in der Situation nicht führen – er muss zu konzentriert bei seiner Aufgabe bleiben.

Ich wünsche mir und hoffe, dass wir das alles gar nicht mehr anwenden brauchen. Lasst uns alle dazu beitragen. Danke.

Herzliche Grüße,            Atiya

 

 

 

Inayatiyya Deutschland e.V.

Geschäftsführung – Gabriele Atiya Lamers

Ludwig-Lepper-Strasse 1b

33604 Bielefeld

Telefon: 0521/ 91454742

E-Mail: geschaeftsfuehrung@inayatiyya.de