Liebe Sufi-Freunde und Weggefährtinnen,
"wir leben in einer Welt, die nur allzu oft droht, aus den Fugen zu brechen. Doch die Welt wie auch unser eigenes Herz sind nicht dazu bestimmt, auseinanderzubrechen. Es gibt einen Weg - nach oben und nach innen, der zur Heilung führt" schreibt Omid Safi, Professor an der Duke Universität über die Social Gathekas von Hazrat Inayat Khan. Die deutsche Ausgabe ist nun unter dem Titel Die Harmonie der Welt - Wie wir miteinander leben erschienen.
In Gärten der Vision und Initiation beschreibt Neil Douglas-Klotz die Lebensreise von Samuel L. Lewis: eines Mystikers, eines Gärtners, eines Sufis, eines Zen-Meisters, eines Umwelt- und Friedensaktivisten und des Begründers der Tänze des Universellen Friedens.
War die letzten beiden Jahre Corana bestimmend, so ist es dieses und sicher auch noch im nächsten Jahr das Thema Frieden. Das neue SIFAT-Heft beschäftigt sich deshalb damit und möchte auch positive Gegenentwürfe aufzeigen. Dann möchten wir noch auf das kostenlose Heftchen Friedensgebet hinweisen, das Buch und Mystik e. V. im April 2022 herausgebracht hat.
Mit unseren Büchern möchten wir auch in diesen Zeiten einen Beitrag zu Zuversicht, Inspiration, Sinn, Mut und Halt leisten und Antworten auf die Fragen der Zeit geben.
| Die Harmonie der Welt - Wie wir miteinander leben von Hazrat Inayat Khan Was uns zusammenhält - Von der Mystik sozialer Harmonie für eine Zukunft geschwisterlicher Verbundenheit in unserer Welt, beschreibt in einem Satz die Essenz dieses Buches. Die Lehren von Hazrat Inayat Khan zur verwandtschaftlichen Verbundenheit aller Lebensformen sind eine profunde Einführung in diese Art des Sehens und des Seins. Hier liegt - um es einfach auszudrücken - die Antwort auf die Fragen der Zeit. Pir Zia Inayat-Khan Mehr lesen ... |
| Gärten der Vision und Initiation - Die Lebensreise von Samuel L. Lewis von Neil Douglas-Klotz Was diesem Buch eine besondere Bedeutung gibt, ist die Art, wie sein Herausgeber durch sorgfältige Auswahl und kluge Kommentare den Schriften Samuel Lewis' nachspürt und sie in einen Zusammenhang stellt, sodass die Geschichte dieser wunderbaren Verwandlung greifbar wird. Vielleicht können Sie, wenn Sie diese Seiten lesen, spüren, wie sich etwas in Ihrem eigenen Leben dem Licht zuwendet. W. A. Mathieu Mehr lesen ... |
| Das aktuelle SIFAT Heft Dezember 2022 - Frieden Diese Ausgabe entstand unter dem Eindruck des schrecklichen Krieges in Europa. In diesem Heft möchten wir bewusst einigen Ideen Raum geben, die positive Gegenentwürfe zur angstmachenden Gegenwart darstellen. Wir hoffen, neben der ernsthaften Auseinandersetzung mit den finsteren Zeiten, auch der Hoffnung sowie dem Licht des göttlichen Friedens Raum gegeben zu haben. Leseprobe des aktuellen Heftes |
Verein Buch und Mystik: Friedensgebet bereits in 2. Auflage
| Friedensgebet von Hazrat Inayat Khan mit Worten aus den Weisheitslehren der Menschheit Der gemeinnützige Verein Buch und Mystik e. V. hat als Beitrag zum Frieden in der Welt das Poketheft veröffentlicht. Die 1. Auflage mit 5.000 Stück ist bereits vergriffen und die 2. Auflage in Druck. Kostenlose Hefte können unter den Emailadressen: info@buchundmystik.de oder info@verlag-heilbronn.de bestellt werden. Den kostenlosen Versand übernimmt der Verlag Heilbronn. Weitere Infos und PDF-Download des Heftes unter: www.buchundmystik.de |
Alle Bücher sind im Verlags-Shop erhältlich. Neuere Bücher gibt es in Print, E-Book und als Bundle. Jede Bestellung wird in der Regel am nächsten Tag versendet.
Auch an abweichende Adressen liefern wir und als besonderes Extra verpacken wir die Bücher gerne kostenfrei und liebevoll als Geschenk und mit beigefügter Grußkarte.
Wir wünschen einen gesunden und schönen Winter sowie eine gesegnete Weihnachtszeit,
Uta Maria Baur und Josef Ries
_______________________________________
Verlag Heilbronn
- 40 Jahre Verlag Heilbronn - 1981-2021 -
Kaiser-Heinrich-Straße 37, D - 82398 Polling
Tel: 0049 (0)881 9275351 Fax: 0049 (0)881 9275352
2021 ausgezeichnet für herausragendes Programm und das Publikationsvorhaben Dream Flowers von Noor Inayat Khan Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst |
Per Click auf die Covers gehts direkt auf die entsprechende Seite unserer Homepage